Dienstag, 08.07.2025

- Home
- Aktuelles/Termine
- Historie des MAN 630L2
- Technische Daten
- Historische Unterlagen
- Vielstoffmotor
- Differentialsperre
- Prototypen
- Vorgänger ML 4500
- Weiterentw. Typ 670
- Varianten
- Kranwagen
- Typen Baureihe 630
- Lizenzbauten
- Persönlicher 630-Virus

- Rollendes Museum
der IG MAN 630

- Sonntagsfahrverbot

- Befreiung von der
dt. Autobahnmaut

- Fahrtenschreiber

- Afganistan 1986/87
- Aktiv in Afrika
- Belgische Armee
- Blumhardt -
  "Schmetterlingskoffer"

- BW-Depot Glinde
- BwSFG Leipheim
- Camp Int. des Jeunesse
- Carneval-Club
- Commandopionieren
- Ende
- Fahrerhausumbau
- Fahrschule
- Feuerwehr
- Feuerwehr Höxter
- Feldafing 1977
- Französische Armee
- FSA 70 beim JaBoG 32
- Grafenwöhr historisch
- Heeresübung
  Kecker Spatz

- Historische
- Jubiläum 20 J. NATO
- KrKw GR
- L2AE-Cabrio
- LW-Museum Gatow
- MAN 630 in Australien
- MAN 630 in Brasilien
- MAN 630 im Kosovo
- MAN 630 in Nigeria
- MAN 630 in Paraguay
- MAN 630 in USA
- Manöverschäden
- Maßstabsmodelle
- Militärfotos
- On the Road
- OG Norbert W.
- Produktion MAN 630
- Reforger 1990
- Restore Hope Somalia
- Rettungsdienste
- Schönster Eigenbau
- Segelflug-Startwinden
- Service LKW
- StarWars
- THW
- TMLD
- Türkische Armee
- Uganda
- Zivilfotos
- Winterimpressionen

- Videos

- Bestellnr. und Preise f.
Filter, Dichtg. u Keilrie.

- TDv2320-011.de
- Verkauf - TDv Originale

- IG Mitglieder
- Nato-Anhängekupplung
- Poloshirt mit Logo
- DVD und Aufkleber
- Links
- Gästebuch
- Forum
- Impressum
- Kontakt

Gästebuch der IG MAN 630 L2A / L2AE
Unser Gästebuch enthält derzeit insgesamt 5 Einträge
51 12.08.2003 Kay Hubold Email Homepage

Tach !!! Nette Seite.Ich war ja zwischendurch der Meinung auch so ein Auto Haben zu müssen,Aber da war mein Deutz nun schneller!Dennoch muß ich sagen ,Daß mich diese M A N irgendwie nicht in ruhe lassen! Wenn ich mal im Lotto gewonnen habe,Kauf ich mir mal Einen mit Pritsche/Plane,Am besten einen L2A/E. Sehr Zum Leidwesen meiner Nachbarn( HIHIHI) .Aber bis dahin gucke ich mir halt Fotos an,Auf Eurer Seite. Na denn,Proost!!!!!!

52 11.08.2003 Rainer Seba Email

Sehr geehrter Herr Eberhard, wie heute am Telefon versprochen, der erste und sicher nicht letzte Besuch auf Ihrer tollen homepage! Mein Glückwunsch! Als noch aktiver Soldat im 34. Dienstjahr im Sanitäts-dienst, erinnert man sich gerne an die Zeiten von 1970 bis heute zurück, als ich auf dem MAN, noch mit Onanier-schaltung" Stufenschaltung", sicher unter anderen Bedingungen als wie heute, meinen Führerschein Klasse II machen durfte! Im Sanitätsdienst haben wir natürlich lange den 630er gefahren (12 liegende Verletzte) oder als mobiler Gefechts-stand bei Übungen! Als wärs wie heute! Ich kann mich nicht daran erinnern, daß uns der 630er einmal in Stich gelassen hätte! Ganz im Gegenteil! Leider kann ich Ihren Wunsch nach dem Hotchkiss bei uns in der EvB-Kaserne nicht nachkommen, da dieses tolle Stück, wie bereits am Telefon erwähnt, selbst ein Geschenk, eines unserer ehemaligen Generalärzte des Heeres ist, wie Sie an der Hinweistafel sicherlich gelesen haben! Ich werde aber meine Augen und Ohren offen halten! Sollte ich von einem Hotchkiss erfahren, werde ich es Ihnen sofort mitteilen! Bis dahin wünsche ich Ihnen sowie allen in Ihrer Organisation vereinten 630er'n alles Gute sowie weiterhin viel Erfolg und Glück bei der Suche nach Raritäten! Grüße aus dem aktiven Dienst! Rainer Seba Stabshauptmann

53 09.08.2003 Tilo Grätz Email

Hallo 630er Fans! Finde die Foto Sammlungen gut.Man kann sich in die Stimmung der Off Road Reisenden hineinversetzen. War selbst vor 10 Jahren mit einem 170er Magirus (ex DB ) Fahrzeug ein ganzes Jahr quer durch Afrika unterwegs. Null Probleme. Jetzt schlägt der Bazillus ganz langsam wieder zu. Die Magirus sind inzwischen zu teuer und im Rohzustand kaum mehr zu haben. Außerdem gefallen mir die 630er gut. Das mit dem Vielstoffmotor fasziniert auch. Ach ja. Ich habe auch noch ein fahrbereites Fahrgestell eines MB /LG 315 herumstehen. Leider sind mir die Karosserieteile abhanden gekommen. Das ist doch auch ein super Fahrzeug. Ist jemandem eine IG für diesen Fahrzeugtyp bekannt? Worin unterscheidet sich der Vielstoffmotor des LG von dem des MAN Sind die Achsen nicht auch genormt. Reichen die 130 PS des M-A-N für heftige Sandfahrten aus? Mal ehrlich- Hand aufs Hertz. Da war ich natürlich vom Magirus begeistert. Mit fast 8,3 Litern Hubraum bei knapp 10 Tonnen Gewicht auf Dünen fast nicht zu schlagen. Von den 630er fahrendenSchwarzafrikanern hörte man immer wieder Klagen über abgescherte Kardanwellen und defekte Verteilergetriebe? Könnt Ihr solche Erfahrungen teilen? Na ja Ihr seht schon Fragen über Fragen. Da man eben auch nicht mehr der Jüngste ist, in seinem bisherigen Leben schon einen AL 28 und einen Magirus aufwendig hergerichtet und afrikatauglich aufbereitet hat, soll das nächste Fahrzeug dann das letzte sein. Wenn jemand was über den LG 315 zu berichten weis(Motorumbau etc.etc.), soll er dies bitte tun. Als dann bis bald Gruß Tilo

54 07.07.2003 Alfred Bulenz Email Homepage

Super Seite! Habe 1976 meinen "zweier" wie viele auf dem Teil in Hamburg gemacht! Macht weiter so - ich komme gerne wieder!

55 18.06.2003 Hans-Joachim Vogt Email

Hallo! Super seite mit mächtig viel Informationen. Auch ich habe bei der BW den Schein auf einem 630-er gemacht und ihn fast zwei Jahre bewegt. Schon bei Dienstzeitende träumte ich davon so ein Teil privat zu besitzen. Heute nach fast 25 Jahren ist der Traum wieder da. Infos über zum Verkauf anstehende Fahrzeuge auf dieser Seite fände ich desshalb toll.

Name:*
Email:
Homepage:
Kommentar:*
(* diese Felder sollten ausgefüllt werden)